Für Homberg/Ruhrort/Baerl

      • Insgesamt 7,9 Mio. Euro zur Digitalisierung der Logistikprozesse des Duisburger Hafens.
      • 1,6 Mio. Euro für die Modernisierung des Flachwasserfahrsimulators am Schifferberufskolleg Homberg Rhein, was die Einzigartigkeit und Qualität dieses Ausbildungsstandorts sichert.
      • 2,1 Mio. Euro Bundesmittel für das Sanierungsgebiet Hochheide. Wir werden so viele „Weiße Riesen“ wie möglich kaufen, abreißen und stattdessen neue bezahlbare Wohnquartiere für alle schaffen.
      • Mit 1,35 Mio. Euro finanzieren wir ein neues Gebäude für den Abenteuerspielplatz „Tempoli“, damit das Angebot künftig ganzjährig nutzbar ist. Für unsere Kinder und Jugendlichen!
      • Mit 400.000 Euro konnte die Sanierung und damit Rettung der Hubbrücke Homberg gesichert werden.
      • Im Rahmen des Denkmalschutzsonderprogramms IX wird die St. Johannes Baptist Kirche in Homberg saniert, sowie der Schacht Gerdt in Baerl instand gehalten.
      • 818.155 Euro für die die Plangemühle in Homberg: Das ehemalige Fabrikgebäude soll in eine Wohnnutzung umgewandelt werden.
      • 222.943 Euro für das ehemalige Klär- und Pumpwerk in Homberg: Das historische Bauwerk, das ein Zeugnis der Gestaltung technischer Bauwerke zu Beginn des letzten Jahrhunderts ist, soll künftig als Café (u.a. für Trauerfeiern) mit Verweilmöglichkeit im Außenbereich genutzt werden.

Weitere Informationen zu den Fortschritten in Duisburg finden Sie hier: Flyer_Meine_Bilanz_fuer_Sie