Die Politik der Ampel-Regierung wirkt!

Die Politik der Ampelregierung wirkt! In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung in Zusammenarbeit mit der Universität Trier und dem Progressiven Zentrum überprüften die Forscher:innen zur Halbzeitbilanz der Ampel die Umsetzung der Versprechen aus dem Koalitionsvertrag. Mit folgendem Ergebnis:

👉 In den ersten 20 Monaten der Ampel-Regierungsarbeit hat die Koalition bereits knapp zwei Drittel (64 Prozent) entweder umgesetzt (38 Prozent) oder mit der Umsetzung begonnen (26 Prozent).
👉 Mit seinen 453 Einzelversprechen enthält der Koalitionsvertrag der Ampel gut 50 Prozent mehr Versprechen als der Vertrag der Vorgängerregierung mit 296 Einzelvorhaben.

Diese sehr positive und vielversprechende Halbzeitbilanz ist eine klare Bestätigung der Regierungsarbeit der Ampel. Die inhaltlichen Erfolge sollten in Zukunft stärker im Vordergrund der Zusammenarbeit innerhalb der Ampel stehen. In Zeiten großer globaler Herausforderungen in Folge des russischen Angriffskrieges und Transformationsprozessen im Zuge des Klimawandels hält die Ampelregierung, was sie im Koalitionsvertrag versprochen hat!

Die komplette Studie ist auf der Seite der Bertelsmann Stiftung abrufbar: Bertelsmann-Studie. Zudem lohnt sich ein ausführlicher Blick in die Zwischenbilanz der SPD-Fraktion „Sicherheit geben. Chancen schaffen“ von 2021 bis Juli 2023: SPD-Fraktion Zwischenbilanz