26 Gold-, 20 Silber-, 14 Bronzemedaillen. Der erste Platz im Medaillenspiegel.
Heute endeten die European Championships in München, vom 11.-21. August wurden die Europameisterschaften in neun Sportarten ausgetragen worden:
Beachvolleyball, Kanu-Rennsport, Klettern, Leichtathletik, Radsport, Rudern, Tischtennis, Triathlon und Turnen.
Ich hatte die Ehre, vor Ort zu sein und bin nachhaltig begeistert.
Begeistert nicht nur von den sensationellen sportlichen Erfolgen, sondern auch von der Stimmung, den Besucherinnen und Besuchern im Olympiapark und an den anderen Sportstädten. Mir hat der Besuch der European Championships gezeigt, wie wichtig es ist und auf allen Ebenen einen Unterschied macht, dass der Spitzensport mit und von den Menschen gefeiert wird, dass uns sportliche Spitzenleistungen im wahrsten Sinne des Wortes bewegen und dass es gut ist, so eine herausragende Veranstaltung bei uns in Deutschland zu haben.
Die European Championships sind für Deutschland der Auftakt für eine Reihe von herausragenden Sportgroßveranstaltungen, die wir in den nächsten Jahren in Deutschland ausrichten werden.
Schon in zwei Wochen eröffnen wir die Eurobasket in Köln und Berlin, im Februar 2023 die Biathlon WM in Oberhof und im nächsten Sommer die Special Olympics World Games in Berlin, die World University Games 2025 in unserer schönen Rhein-Ruhr-Region und spätestens zur Fußball- Europameisterschaft 2024 sehen wir uns zum Eröffnungsspiel auch in München wieder.
Sport verbindet. Das zeigt sich mir bei solchen Großveranstaltungen immer besonders eindrücklich!