EU Projekttag 2022: Besuch meiner alten Schule

Anlässlich des EU-Projekttags habe ich meine alte Schule, das Franz-Haniel-Gymnasium, besucht.

Seit 2007 führt die Bundesregierung jährlich den „EU-Projekttag an Schulen“ durch. Das Format verfolgt das Ziel, das für Deutschland so wichtige Thema „Europa“ bei jungen Menschen präsenter zu machen. Denn: Europa ist einzigartig und es lohnt sich, für unsere Europäische Union und deren Vorzüge einzustehen. Wer kann sich z.B. noch an die Abschaffung hoher Roaming-Gebühren für Mobiltelefone erinnern, dank welcher wir auch jederzeit im europäischen Ausland zu unseren üblichen Mobilfunkkonditionen Kontakt zu unseren Liebsten aufnehmen können? Wer schwelgt in den Erinnerungen seines Erasmus-Aufenthalts während des Studiums? Das sind nur wenige Punkte, die unser Zusammenleben in Europa verbessert haben und den innereuropäischen Austausch gestärkt haben.

Der Schulbesuch hat mir die Möglichkeit gegeben, mit den Schülerinnen und Schülern Zukunftsthemen zu diskutieren und sie dazu zu ermutigen, Europa weiterzubauen und zu gestalten.  Denn ihr seid unsere Zukunft!

Im Fokus unseres Gesprächs standen verschiedenste Themen vom Klimawandel, über die Ukraine, bis hin zu meinem persönlichen Werdegang. Ich bedanke mich für Eure Neugier und das große Interesse an meiner Arbeit und hoffe, dass ich die ein oder andere für unsere Demokratie, die EU und Politik im Allgemeinen begeistern konnte.

Bereits seit 2007 besuchen jedes Jahr viele Politikerinnen und Politikern Schulen, um sich mit jungen Menschen über Europa zu unterhalten. So wollen wir unsere nächsten Generationen für Europa begeistern.

Wir sehen uns also auch definitiv im nächsten Jahr wieder!