Liebe Duisburgerinnen und Duisburger,
in den letzten Wochen habe ich gemeinsam mit den Duisburger Bezirksbürgermeisterinnen und Bürgermeistern sowie SPD und Ratsmitgliedern zahlreiche Kleingärten besucht. Nicht nur im Wahlkampf ist es mir wichtig, jederzeit erreichbar zu sein und die Anliegen und Interessen der Duisburgerinnen und Duisburger aufzunehmen und zu vertreten.

Die Kleingartenkultur in Duisburg ist historisch gewachsen und umfasst im gesamten Stadtgebiet über 106 Vereine. Auf rund 6330 Parzellen verwirklichen sich die Pächterinnen und Pächter jeder Altersgruppe ihre Gartenträume.
In meinem Wahlkreis habe ich bisher den Kleingartenvereinen Hagenshof, Tellmannshof, Alte Eiche, Diergardtshof, Gut-Grün Wehofen und dem KGV am Wasserturm einen Besuch abgestattet.

In geselligen Runden haben wir über das Vereinswesen gesprochen und uns die schön gestalteten Gärten angeschaut.
Den Kleingärten kommt in Duisburg überdies eine besondere Bedeutung zu.
Kinder können hier in einem geschützten Umfeld spielen und einen Bezug zur Natur und Pflanzenwelt herstellen. Denn neben schön aussehenden Blumen ist ein Teil der gepachteten Flächen für Nutzpflanzen wie Tomaten, Erdbeeren oder Äpfel vorgesehen. Die Kleingärten bieten darüber hinaus sowohl für Jung und Alt vielfältige Möglichkeiten, insbesondere was das soziale Miteinander angeht. Des Weiteren erfüllen sie als klimatische Ausgleichsräume eine wichtige Funktion im Duisburger Naturhaushalt.
Ich bedanke mich an dieser Stelle bei den Vereinsmitgliedern für die Gastfreundschaft und die spannenden Einblicke in die Kleingartenkultur Duisburgs.