Liebe Duisburgerinnen und Duisburger,
meine Bundestagskollegin Bärbel Bas und ich haben gute Nachrichten für Duisburg, denn Duisburger Denkmäler erhalten knapp 2 Millionen Euro aus Bundesmitteln! Heute hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages beschlossen, die Sanierung der folgenden Projekte im Rahmen des Denkmalschutzsonderprogramms X zu fördern:
- 228.943 Euro für das ehemalige Klär- und Pumpwerk in Homberg: Das historische Bauwerk, das ein Zeugnis der Gestaltung technischer Bauwerke zu Beginn des letzten Jahrhunderts ist, soll künftig als Café (u.a. für Trauerfeiern) mit Verweilmöglichkeit im Außenbereich genutzt werden.
- 396.150 Euro für das ehemalige Stadtbad Hamborn: Das für den Stadtteil Obermarxloh prägende Gebäude soll künftig als Bürogebäude für die Agentur für Arbeit Duisburg genutzt werden.
- 818.155 Euro für die die Plange Mühle in Homberg: Das ehemalige Fabrikgebäude soll in eine Wohnnutzung umgewandelt werden.
- Außerdem fließen 136.500 Euro an die Verladeanlage Roters & Buddenberg am Innenhafen, wird die Sanierung der Straußsiedlung mit 104.089 Euro unterstützt und erhält der nächste Bauabschnitt der mittelalterlichen Stadtmauer 256.000 Euro.
Die Fördermittel tragen dazu bei, dass alle Phasen der Geschichte Duisburgs im Stadtbild sichtbar bleiben. Gerade die Verladeanlage Roters & Buddenberg und die Straußsiedlung sind Zeugnisse der Entwicklung Duisburgs zum Industrie- und Logistikstandort. Die Straußsiedlung, die neben Wohnraum mit begrünten Innenhöfen und Gartenflächen auch Platz zum Leben bietet, ist noch heute ein gutes Beispiel für gelungene Stadtentwicklung. Ich freue mich, dass wir den Erhalt dieser Denkmäler mir Bundesmitteln sichern können.
Ferner zeigen die Projekte in Hamborn und Homberg, wie man historische Gebäude für Wohnen, Arbeit und Freizeit neu nutzen und somit einen Stadtteil aufwerten kann. Damit wird nicht nur Geschichte im Stadtbild erhalten, es werden auch Impulse für eine gelungene zukünftige Stadtentwicklung gesetzt.
Bärbel Bas und ich freuen uns sehr, dass sich unsere vertrauensvolle Arbeit mit der Stadt Duisburg und unseren Kolleginnen und Kollegen der SPD-Fraktion im Bundestag im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages einmal mehr bezahlt gemacht hat.