Liebe Duisburgerinnen und Duisburger,
die Sanierung der Sportanlage Am Förkelsgraben ist wegen der angestrebten Fusion der beiden Sportvereine VfL Duisburg–Süd und TuSpo Huckingen notwendig. Die Sportanlage verfügt aktuell über zwei Naturrasenspielfelder sowie ein Tennenspielfeld. Der Umbau zu einem Kunstrasenspielfeld erlaubt einen von der Witterung unabhängigen Spielbetrieb der neuen Sportgemeinschaft. Die mit der Fusion einhergehende höhere Auslastung der Sportanlage erfordert zudem die energetische Sanierung der Umkleiden.
Meine Kollegin Bärbel Bas und ich haben uns im Bundestag dafür stark gemacht, dass Gelder hierfür bereitgestellt werden. Zum Glück mit Erfolg: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat beschlossen, dass die Sanierung mit bis zu 2.569.000 Euro aus Bundesmitteln gefördert wird. Damit werden bis zu 90% der geschätzten Gesamtkosten von 2.854.000 Euro gedeckt. Kommunale Sportstätten sind wertvolle Begegnungsorte, die gerade in dieser Zeit unsere Unterstützung benötigen. Wir wollen die Kommunen auch weiterhin unterstützen, gezielt und spürbar in die soziale Infrastruktur zu investieren und damit den sozialen Zusammenhalt vor Ort zu stärken. Dass es nun mit dem Zuschuss für diese Sportanlage geklappt hat, ist ein gutes Zeichen für den Vereinssport in Duisburg und alle die sich darin haupt- und ehrenamtlich engagieren.
Mit dem Konjunkturpaket von Bundesfinanzminister Olaf Scholz zur Bekämpfung der Coronapandemie und dem Haushalt 2021 hat die Große Koalition insgesamt 800 Millionen Euro für das erfolgreiche Förderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung gestellt. Nach einer ersten Tranche in Höhe von 200 Millionen Euro im September 2020, mitder deutschlandweit 105 Projekte gefördert wurden, folgte im März diesen Jahres eine weitere Tranche über 400 Millionen Euro, die weiteren 225 Projekten zum Startschuss verhalf.