Heute ist internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und zu diesem Anlass ist Duisburg echt orange!
Was heißt das?
Die Stadt Duisburg beteiligt sich in Kooperation mit den Stadtwerken in diesem Jahr wieder an der Initiative „Orange your City!“ und wird in diesem Zuge den Stadtwerketurm heute bei Einbruch der Dämmerung bis morgenfrüh orange leuchten lassen.
Die Aktion lehnt sich an die Kampagne der Organisation UN Women der Vereinten Nationen „Färb die Welt orange“ an.
Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen, beleuchten viele Städte repräsentative Gebäude in der Farbe Orange. In Duisburg konnten auch die Novitas BKK Duisburg und das Forum Duisburg für diese Aktion gewonnen werden: So werden die „Five Boats“ am Innenhafen und die Leiter auf dem Dach des Forums orange angeleuchtet. Das Forum Duisburg setzt zusätzlich ein Zeichen mit einer Spendenaktion zugunsten der Organisation Mabilda e.V.
Leider ist es dringend notwendig über Gewalt an Frauen aufzuklären und dagegen zu kämpfen, denn viele Frauen kämpfen damit tagtäglich. Wir werden sie nicht alleine lassen! Deshalb habe ich zahlreiche Anlaufstellen für Betroffene verlinkt.
Häusliche Gewalt betrifft übrigens nicht nur Frauen, auch Männer können davon betroffen sein. Für diese biete ich meine Hilfe natürlich genau so an und habe auch dafür Anlaufstellen aufgelistet.
Mehr Informationen zu der Kampagne der UN Women:
Häusliche Gewalt in Duisburg:
In Duisburg wurden laut Polizeistatistik (Polizeipräsidium Duisburg, Kriminalitätsbericht 2019, Häusliche Gewalt, Seite 57) im Jahre 2019
1.070 Fälle häuslicher Gewalt registriert, in erster Linie einfache und gefährliche Körperverletzungen. Die meisten Delikte gelangen jedoch nie an die Öffentlichkeit, so dass die Dunkelziffer um einiges höher liegen dürfte. Auf das Jahr gerechnet ermordet jeden Tag in Deutschland ein Partner oder Ex-Partner eine Frau – oder versucht es. Laut Duisburger Polizeistatistik wurden im Berichtsjahr 2019 „…insgesamt sieben Tötungsdelikte, drei vollendete und vier versuchte, im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt registriert…“.
https://duisburg.polizei.nrw/artikel/kriminalitaetsbericht-2019-0
Initiative auf Landesebene:
Die Landesregierung Nordrhein Westfalen hat 2019 erstmalig eine Dunkelfeldstudie zu Gewalt gegen Mädchen, Frauen, Jungen und Männer durchgeführt. Die eingeleitete Befragung „Sicherheit und Gewalt in Nordrhein Westfalen“ sollte repräsentative Ergebnisse über Gewaltkriminalität liefern und zwar unabhängig von erfolgten Anzeigen oder eingeleiteten Strafverfahren. Die Ergebnisse der Studie liegen der Landesregierung nun vor: https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/dunkelfeldstudie-buergerinnen-und-buerger-fuehlen-sich-ihrer-nachbarschaft-sicher
Runder Tisch „Gewaltschutzgesetz für Duisburg“:
Der Runde Tisch „Gewaltschutzgesetz für Duisburg“ (kurz: RTG) besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Einrichtungen, Verbänden, Vereinen, Institutionen und Behörden, die sich unter dem Motto „Gewalt macht krank!“ gegen häusliche Gewalt engagieren. Der RTG ist eine Unterarbeitsgruppe des Arbeitskreises Kriminalitätsvorbeugung Duisburg, der von der Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels und von dem städtischen Dezernenten für Sicherheit und Recht Paul Bischof geleitet werden.
Weitere Informationen zum RTG finden Sie unter: https://www.duisburg.de/microsites/rgc/index.php
Zurzeit finden Frauen und Mädchen in Duisburg bei den folgenden Stellen Hilfe in Notsituationen:
Bundesweites kostenloses „Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“
Telefon: 08000 116 016
Internet: www.hilfetelefon.de
Autonomes Frauenhaus „Frauen helfen Frauen e. V.“ Duisburg
Telefon: 02 03 – 62 21 3
Internet: http://www.frauen-helfen-frauen.org/
Frauenberatungsstelle „Frauen helfen Frauen e. V.“ Duisburg
Telefon: 02 03 – 34 61 64 0
Internet: http://www.frauen-helfen-frauen.org/
Frauenhaus Duisburg gGmbH
Telefon: 02 03 – 37 00 73
Internet: http://frauenhaus-duisburg.de/start.aspx
Wildwasser Duisburg e. V.
Beratung und Information für Mädchen und Frauen zu sexueller Gewalt
Telefon: 02 03 – 34 30 16
Internet: https://www.wildwasser-duisburg.de/
Mädchenzentrum MABILDA e. V.
Beratung für Mädchen und junge Frauen, z. B. in Fällen von Zwangsheirat
Telefon: 02 03 – 51 00 10
Internet: http://www.mabilda-duisburg.de/
SOLWODI NRW e.V. – Duisburg
Fachberatungsstelle für Migrantinnen mit verschiedenen Problemsituationen.
Telefon: 02 03 – 66 31 50
Internet: https://www.solwodi.de/seite/353246/duisburg.html
Hilfeangebote für Frauen und Mädchen in Notsituationen finden sich auch in den Tageszeitungen unter Rubriken wie „Rat und Hilfe“.
Hilfe gegen Gewalt an Männern
Männer-Hilfe-Telefon
Telefon: 0800 1239900
E-Mail: beratung@nullmaennerhilfetelefon.de.
Internet: https://www.maennerhilfetelefon.de/
Männerberatungsnetz des Bundesministeriums für Familie
Internet: https://maennerberatungsnetz.de/