Liebe Duisburgerinnen, liebe Duisburger,
die Feuerwehr Duisburg, genauer gesagt der Löschzug 410 der Freiwilligen Feuerwehr in Duisburg-Walsum, hat ein neues Löschgruppenfahrzeug des Typs LF-KatS bekommen. Bei der feierlichen Übergabe, die heute an der Hauptfeuerwache in Duissern stattgefunden hat, war ich natürlich auch dabei. Außerdem haben der Feuerwehrdezernent der Stadt Duisburg Dr. Ralf Krumpholz, Vertreter der Bezirksregierung Düsseldorf und der Feuerwehr Duisburg teilgenommen.
Der Bund stellt erhebliche Mittel für die Katastrophenschutzeinheiten der Länder bereit. Mit dem Haushalt 2019 hatte die Große Koalition auf Initiative der SPD ein umfangreiches Fahrzeugproramm aufgelegt und 100 Mio. Euro (2019-2022) zusätzlich zur Verfügung gestellt. Gemeinsam mit meiner Duisburger Abgeordneten-Kollegin Bärbel Bas habe ich mich im Deutschen Bundestag für die zusätzlichen Mittel zugunsten des Zivil- und Katastrophenschutzes eingesetzt. Ich freue mich, dass unsere Beschlüsse aus Berlin nun auch vor Ort in Duisburg ankommen. Außerdem möchte ich mich bei allen, die sich täglich haupt- und ehrenamtlich in unserer Feuerwehr engagieren ganz herzlich für ihre wertvolle Arbeit bedanken und wünsche allzeit sichere Einsätze.
Im Grundgesetz ist die Zuständigkeit des Bundes für den Schutz der Zivilbevölkerung im Verteidigungsfall verankert. Gemäß Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz ergänzt er dazu die Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten der Länder. Dafür investiert der Bund jährlich circa 60 Mio. Euro zur Umsetzung des zuletzt im Februar 2019 aktualisierten Ausstattungskonzepts. Dieses sieht bundesweit 955 Löschfahrzeuge, 4.466 weitere Einsatzfahrzeuge sowie weitere Ausstattung vor. Eines dieser Löschfahrzeuge kommt nun nach Duisburg-Walsum und verstärkt die dortige Freiwillige Feuerwehr.