Im Rahmen einer Kulturtour Ruhrgebiet besuchte die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Michelle Müntefering gemeinsam mit den beiden Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und mir das MKM Museum Küppersmühle und die Ausstellung „Melting Pott“ von Till Brönner.
Mit der Kulturtour Ruhrgebiet, die von den Ruhrgebiets-MdBs der SPD-Bundestagsfraktion organisiert wurde, wollen die Abgeordneten die Bedeutung des Ruhrgebiets als internationaler Kulturstandort deutlich machen. „Ohne Kunst und Kultur kann gesellschaftlicher Wandel nicht verarbeitet und gestaltet werden. Über Kunst und Kultur kann sich die Gesellschaft – auch über Landesgrenzen hinweg – mit Fragen und Antworten zu den Themen unserer Zeit auseinandersetzen“, erklärte Michelle Müntefering, die als Staatsministerin im Auswärtigen Amt für die Internationale Kulturpolitik zuständig ist. „Dies ist ein wichtiger Beitrag, den die Kultur- und Bildungseinrichtungen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unsere Gesellschaft leisten. Er soll mit dieser Kulturtour sichtbarer gemacht werden.“
„Die Ausstellung ‚Melting Pott‘ zeigt, dass wir im Ruhrgebiet in einem Schmelztiegel leben, der seine ganz eigene Identität entwickelt hat“, beschreibt Bärbel Bas ihren Eindruck. „Eine solche Auseinandersetzung mit unserer Identität brauchen wir, um im fortschreitenden gesellschaftlichen Wandel die Orientierung zu behalten.“ Auch ich war beeindruckt von der Ausstellung „Melting Pott“: Nicht nur mit dieser Ausstellung unterstreicht das MKM Museum Küppersmühle, dass Duisburg ein wichtiger Kulturstandort ist, der in einer Liga mit Hamburg und Berlin spielt. Die wichtigsten Werke gehen von Duisburg aus als Leihgabe an viele renommierte Museen. Das macht einen schon stolz. Wer mal in Duisburg ist, sollte da unbedingt vorbei schauen.
Neben dem MKM Museum Küppersmühle standen die UNESCO-Projektschule Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen, das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk in Dortmund und die Eröffnung der Sonderausstellung „Pest“ des Westfälischen Landesmuseums Herne auf dem Programm der Kulturtour.