Auch in diesem Jahr geht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) 2020/2021 des Deutschen Bundestages und des Amerikanischen Kongresses in die nächste Runde. Bereits zum 37. Mal können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige für ein Austauschjahr in den USA bewerben. Die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir rufen gemeinsam zum Mitmachen auf.
„Für viele junge Menschen ist es ein Traum, ein Auslandsjahr in einer US-amerikanischen Gastfamilie zu verbringen und wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln. Mit dem Programm des Deutschen Bundestages können wir jungen Duisburgern diese tolle Erfahrung ermöglichen“, so Mahmut Özdemir. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertreten als Botschafterinnen und Botschafter symbolisch unsere Stadt Duisburg in den USA. Neben der schulischen oder beruflichen Auslandserfahrung steht aber auch der Spaß am kulturellen deutsch-amerikanischen Austausch im Vordergrund“, ergänzt Bärbel Bas. „Wir möchten daher alle Interessierten aufrufen, sich ab sofort und noch bis zum 13. September 2019 für das Parlamentarische Patenschaft-Programm zu bewerben. Viel Erfolg!“
Die PPP-Vollstipendien umfassen die Reise- und Programmkosten sowie die Versicherungskosten. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten leben in Gastfamilien und erleben so die US-Kultur aus erster Hand. Schülerinnen und Schüler besuchen eine High School, Berufstätige gehen auf das College und machen anschließend ein Praktikum. Die Bundestagsabgeordneten engagieren sich als Paten für die jungen Menschen in den USA. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen können in den Wahlkreisbüros von Bärbel Bas und Mahmut Özdemir angefordert oder unter www.bundestag.de/ppp eingesehen werden.
AFS sucht ehrenamtliche Gastfamilien
Im September 2019 kommen rund 300 Schülerinnen und Schüler aus über 40 Ländern nach Deutschland, um das Land und die Kultur kennenzulernen. Während ihres Austauschjahres wollen sie ihr Deutsch verbessern und die eigene Heimatkultur ihrer Gastfamilie und neuen Freundinnen und Freunden näher bringen. Die gemeinnützige Austauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. sucht für diese Zeit nach ehrenamtlichen Gastfamilien. Familien aus Duisburg können ab September für einen Zeitraum ab sechs Wochen bis zu einem ganzen Schuljahr ein Gastkind aufnehmen und so die Welt zu sich nach Hause holen.
„Familien aus der Region, die eine Austauschschülerin oder einen Austauschschüler aufnehmen, bereichern nicht nur ihren eigenen Alltag. Sie haben auch die einmalige Chance, internationalen Jugendlichen Duisburg, das Ruhrgebiet und unser Land näher zu bringen“, schätzen Bärbel Bas und Mahmut Özdemir das AFS-Gastfamilienprogramm ein. Weitere Informationen sind unter www.afs.de/gastfamilie zu finden. Interessierte können sich auch gerne persönlich an die Austauschorganisation unter der Telefonnummer 040 399222-90 oder per E-Mail an gastfamilie@nullafs.de wenden.