Juniorwahl: Europa macht Schule in Duisburg

Am Sonntag, den 26. Mai 2019 findet die Wahl des Europäischen Parlaments in Deutschland statt. Jugendliche unter 18 Jahren können ihre Stimme bei diesen Wahlen noch nicht abgeben. Um sie trotzdem für den demokratischen Prozess zu begeistern, wurde die Juniorwahl ins Leben gerufen. Der Europaabgeordnete Jens Geier und der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir unterstützen mit einer Spende die Teilnahme des Duisburger Franz-Haniel-Gymnasiums an der Wahlsimulation.

„Demokratie lernen, verstehen und leben beginnt nicht erst im Erwachsenenalter. Bereits in der Schule und im Alltag ist eine Auseinandersetzung mit den Parteien, dem politischen System und dem Wahlrecht auf europäischer Ebene von großer Bedeutung, wenn es um die langfristige Akzeptanz und Wertschätzung der Europäischen Union geht“, erklärt Jens Geier MdEP, SPD-Spitzenkandidat zur Europawahl für Nordrhein-Westfalen und Schirmherr der Juniorwahl am Duisburger Gymnasium. „Daher habe ich keine Sekunde gezögert, das Projekt gemeinsam mit Mahmut Özdemir persönlich zu unterstützen.“

Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Duisburger Norden und Nordwesten, Mahmut Özdemir, unterstreicht die Vorteile der Aktion: „Tagespolitik im Unterricht zu diskutieren und eine Wahlsimulation durchzuführen, schafft Interesse und Begeisterung der Jugendlichen für das politische Geschehen. Die Juniorwahl lehrt den Schülerinnen und Schülern, dass es wichtig ist, sich zu informieren und politisch zu bilden. Dies ist gerade in Zeiten, in denen Parteien am rechten Rand des politischen Spektrums in ganz Europa Aufwind erleben, besonders wichtig für unsere Demokratie.“

Die Juniorwahl findet seit dem Jahr 2000 analog zu verschiedenen Parlamentswahlen in Deutschland statt. Nähere Informationen finden Sie unter: www.juniorwahl.de.