Sozial und fair: Arbeit statt Arbeitslosigkeit fördern   

Im kommenden Jahr stehen den Jobcentern erheblich mehr Finanzmittel für die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen zur Verfügung. Wie das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nach der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2019 mitgeteilt hat, bedeutet dies für Duisburg eine Mittelerhöhung um 7.187.310 Euro im Vergleich zu 2018.

„Das ist ein durchweg positives Signal für Duisburg und eröffnet wichtige arbeitspolitische Handlungsspielräume für unsere Stadt“, freuen sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir über das Mehr an Mitteln. „Mit knapp 65 Millionen Euro erhält das Duisburger Jobcenter die notwendigen Mittel, den von der SPD geforderten und nun beschlossenen Sozialen Arbeitsmarkt umzusetzen. Damit stärken wir aktiv die soziale Teilhabe von Menschen am Arbeitsmarkt – und auch am gesellschaftlichen Zusammenleben -, die schon sehr lange Arbeit suchen, und schaffen so mehr soziale Gerechtigkeit und Solidarität in unserem Land.“

Bundesweit werden wir für den Sozialen Arbeitsmarkt etwa 4 Milliarden Euro einsetzen. Unter der Überschrift „MitArbeit“ hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ein ganzheitliches Konzept zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit vorgelegt. Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter: https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Sozialer-Arbeitsmarkt/sozialer-arbeitsmarkt.html.