„Tag der kleinen Forscher“ 2018: Mahmut Özdemir besucht die Kita „Zaubersterne“ in Duisburg Untermeiderich

Zum "Tag der kleinen Forscher" forscht Mahmut Özdemir, MdB mit den Kindern der Kita "Zaubersterne"

„Entdeck, was sich bewegt“ war das diesjährige Motto des bundesweiten Mitmachtages „Tag der kleinen Forscher“ 2018, der bereits seit 2009 von der gemeinnützigen Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ initiiert wird.

Durch den jährlichen Mitmachtag möchte das „Haus der kleinen Forscher“ Kindern auf spielerische Art und Weise vermitteln, dass Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) lebendig, spannend und allgegenwärtig sind. Bundesweit waren Kitas, Horte und Grundschulen sowie Familien und Interessierte dazu aufgerufen, gemeinsam mit Mädchen und Jungen zu entdecken und zu forschen. Auch die Duisburger kamen diesem Aufruf nach. In diesem Rahmen besuchte Mahmut Özdemir, der als SPD-Bundestagsabgeordneter den Duisburger Norden und Nordwesten vertritt, am Freitag, den 13. Juli 2018 die Kita „Zaubersterne“ in Untermeiderich. Dort begleitete er die kleinen Nachwuchsforscher bei ihrer Entdeckungstour:

„Kinder haben einen unbändigen Drang zum Erforschen und Entdecken. Es ist schön, dass das Haus der der kleinen Forscher mit diesem Aktionstag Mädchen und Jungen die Vielfalt und Komplexität unserer Umwelt näher bringt und ihre Neugier für die MINT-Themen weckt. Gemeinsam können wir die Kinder dabei unterstützen, das Schöne und Spannende im Alltäglichen zu entdecken“, so Özdemir. Auch Kita-Leiterin Andrea Schramm freute sich über den Besuch des Abgeordneten: „Wir hatten die Möglichkeit, Herrn Özdemir die Arbeit an der pädagogischen Basis zu erläutern und das Gefühl zu erlangen, dass die Arbeit mit den Kindern in Bezug auf Bildung und Förderung eine sinnvolle und erforderliche Arbeit sei, die er vollsten unterstützt.“

Der Mitmachtag ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, die sich für den Zugang zu Bildung für alle Kinder und deren gesellschaftliche Teilhabe einsetzt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht und Einkommen der Eltern. Kinder sollen die Welt mit offenen Augen selbst entdecken können. Dabei setzt die Stiftung auf Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung.