Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten für den Duisburger Norden und Nordwesten, Mahmut Özdemir, hat Seine Exzellenz Emilian Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, am Mittwoch (11.07.2018) die Stadt Duisburg zu einem offiziellen deutsch-rumänischen Austausch besucht. Neben dem traditionellen Empfang im Rathaus Duisburg durch Oberbürgermeister Sören Link und der Verewigung im Goldenen Buch der Stadt stand auch ein Austausch mit der Unternehmerschaft in der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) sowie ein Gespräch mit der rumänischen Bürgerschaft auf der Agenda.
„Der intensive Austausch zwischen dem Herrn Botschafter und den Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft verlief sachorientiert und konstruktiv“, so Mahmut Özdemir. „Ich schätze das Engagement Seiner Exzellenz sehr und bin sicher, dass wir für die Verständigung und das Miteinander unserer Nationen mit diesem offiziellen Austausch einen weiteren wichtigen Grundstein für unsere zukünftige Zusammenarbeit legen konnten.“
Insbesondere die deutsch-rumänischen Handelsbeziehungen und Investitionsvorhaben, mögliche Kooperationen zwischen den Häfen von Duisburger und Galaz sowie die Zuwanderung und soziale Integration in Duisburg wurden seitens des Botschafters und der geladenen Gästen im Rathaus und in der IHK Duisburg thematisiert. Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen IHK Duisburg-Wesel-Kleve, und Anette Kramme, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Arbeit und Soziales, sprachen sich unter anderem für eine Intensivierung der bereits guten Beziehungen beider Länder aus.
„Für den Bereich der sozialen Integration bleibt es wichtig, kontinuierlich in den Austausch zu treten und von den gegenseitigen Erfahrungen zu lernen“, so Özdemir im Nachgang zu dem Gespräch mit rumänischen Bürgerinnen und Bürgern in der Duisburger AWO-Integrations gGmbH. „Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass uns auch dies vor Ort gelingen wird.“