Der Unterricht von morgen beginnt bei Fabian Beeren schon heute und zwar im Tonstudio: Um Jugendliche über das Medium der Sprache didaktisch zu fördern, hat der Gründer von REC-Mobil in Duisburg ein kreatives Bildungskonzept entwickelt. Auch das Traditionsunternehmen DEKRA Automobil GmbH in Duisburg investiert kräftig in die Zukunft, wie der SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir bei seinen Besuchen am vergangenen Dienstag und Mittwoch feststellen konnte.
Bildung ist ein zentraler Schlüssel für die Realisierung sozialer Gerechtigkeit. Interaktive Formate, wie die Intensivworkshops zur Sprach- und Bildungsvermittlung des REC-Mobil, sind eine moderne Form der Kinder- und Jugendförderung. Gründer Beeren erklärt: „Die Musik wird als Generator von intrinsischer Motivation genutzt. So entsteht wieder Spaß an der Bildung und lässt die Kinder deutlich nachhaltiger lernen.“
Zentral lokalisiert auf dem Social Impact Lab des Haniel-Geländes kommen dort neben REC-Mobil viele weitere Sozialunternehmer zusammen. Özdemir bekräftigt: „Der im Gespräch häufig gefallene Wunsch nach einer allgemeinen Aufwertung sozialer Unternehmungen in der öffentlichen Debatte spricht nicht nur den Gründerinnen und Gründern aus der Seele. Dies ist auch eine lange Forderung der Sozialdemokratie, die endlich Realität werden muss!“

Mit dem anschließenden Besuch bei der DEKRA Automobil GmbH Niederlassung in Duisburg am vergangenen Mittwochmorgen unterstreicht Mahmut Özdemir auch die Wichtigkeit der automobilnahen Branche für den Wirtschaftsstandort Duisburg. Niederlassungsleiter Dr. Thorsten Schlacht resümiert: „Mit den beiden modernen DEKRA Neubauten sind wir in Duisburg für die Zukunft gut aufgestellt. Wir freuen uns, dass DEKRA als kompetenter Ansprechpartner für die Politik wahrgenommen wird.“