„Die SPD-Bundestagsfraktion wird die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare noch in dieser Sitzungswoche im Deutschen Bundestag zur Abstimmung stellen. Die Ehe für alle wird jetzt kommen und das freut uns sehr“, erklären die Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir sowie der Vorsitzende der Duisburger SPDqueer, Sascha Roncevic.
Der SPD-Vorsitzende Martin Schulz hat heute angesagt, dass die SPD-Bundestagsfraktion die Ehe für alle in dieser Woche auf die Bundestagstagesordnung setzen wird. Bereits Anfang März hatte die SPD einen Gesetzentwurf dazu vorgelegt und auf dem Parteitag am Sonntag beschlossen, die Ehe für alle zur Bedingung für jede Koalition zu machen. Aktuell befinden sich verschiedene Gesetzentwürfe zur Ehe für alle im parlamentarischen Verfahren, die SPD-Bundestagsfraktion plant einen Bundesratsentwurf aus Rheinland-Pfalz zur Abstimmung im Bundestag vorzulegen.
Bas und Özdemir sagen: „Wir hätten die Ehe für alle gerne schon viel früher durchgesetzt, aber CDU und CSU haben immer wieder gleichgeschlechtlichen Paaren die Gleichstellung verweigert. Jetzt hoffen wir sehr, dass die Union wenigstens in der letzten Sitzungswoche ihre Blockade aufgibt und die Abstimmung in ihrer Fraktion freigibt. Klar ist für unsere SPD-Fraktion: Wir geben der Ehe für alle das JA-Wort. Die Ehe für alle wird viele Menschen glücklich machen – und niemand etwas wegnehmen. Wir wollen ein modernes Land mit voller Gleichstellung.“
Der Vorsitzende der Duisburger SPDqueer, Sascha Roncevic, freut sich ebenfalls sehr: „Immer wieder fragt man mich, wieso ich mich politisch engagiere – mit dem Nachsatz, dass man eh nix bewegen könne. Heute ist ein Tag, an dem sich zeigt: es bringt doch was. Die Ankündigung ihres Vorsitzenden, dass die SPD sich an keiner Regierung ohne die Eheöffnung beteiligen wird, hat es geschafft den nötigen Druck auf die Blocker der Union aufzubauen. Danke SPD! Danke SPDqueer! Und Danke unseren Duisburger SPD-Bundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir. Tatsächlich hatte Bärbel Bas schon vor einem Jahr bei einer Diskussionsveranstaltung gesagt, dass die Ehe für alle in der letzten Sitzungswoche kommen könnte – und sie hat Wort gehalten.“