Duisburger Wirtschaftsvertreter zu Gast bei Wirtschaftsempfang der SPD-Bundestagsfraktion

Foto v.l.n.r.: Nevzad Yalcin, Mahmut Özdemir, MdB, Burkhard Landers und Ali Aydin

Auch in diesem Jahr hat die SPD-Bundestagsfraktion zum Wirtschaftsempfang geladen. Zahlreiche Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter folgten dem Ruf nach Berlin.

Auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten für den Duisburger Norden und Nordwesten, Mahmut Özdemir, nahmen Burkhard Landers, Präsident der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer sowie Rechtsanwalt Ali Aydin, Vorsitzender des TIAD e.V., Verein der türkischstämmigen Geschäftsleute in Duisburg und Umgebung und Nevzad Yalcin, Mitglied im Vorstand des TIAD e.V., am Wirtschaftsempfang 2017 teil.

„Ich freue mich sehr, dass Herr Landers, Herr Aydin und Herr Yalcin meiner Einladung nach Berlin gefolgt sind. Gerade in unserer Stadt, die schon einen Strukturwandel gemeistert hat, sind sich der Mittelstand und das Handwerk ihrer Verantwortung bewusst. Deshalb ist es gut, dass wir gemeinsam die Kontakte knüpfen und Wissen austauschen für den Erfolg von übermorgen“, erklärt Mahmut Özdemir.

Der Wirtschaftsempfang der SPD-Bundestagsfraktion dient dem gemeinsamen Austausch zwischen Wirtschaft und Politik. In diesem Jahr wurde der Blick insbesondere auf die Zukunftstrends in Industrie und Mittelstand gerichtet sowie auf die Fragen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte und welche Chancen der digitale Wandel bieten kann.

„Stellvertretend für die türkischstämmigen Unternehmer in unserer Stadt danke ich zunächst Herrn Mahmut Özdemir für die freundliche Einladung zum Wirtschaftsempfang 2017, der wir gerne folgen. Wir werden die Gelegenheit dazu nutzen, das positive Beispiel der Zusammenarbeit von Politik und Wirtschaft in Duisburg auf Bundesebene bekanntzumachen und für Hoffnung und Optimismus in den deutsch-türkischen Wirtschaftsbeziehungen zu werben. Der wirtschaftliche Austausch und Erfolg werden die Lebensverhältnisse unserer Mitmenschen ein Stück weit verbessern und damit entscheidend zur Integration beitragen“, betont Ali Aydin.

Im Rahmen des abendlichen Empfangs gaben Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries und SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz schließlich einen Ausblick auf die wirtschaftspolitischen Herausforderungen der kommenden Jahre.

Burkhard Landers fasst zusammen: „Fachkräftesicherung, Bürokratieabbau, Infrastruktur und Digitalisierung, das sind die wichtigsten Forderungen unserer Unternehmen an die Politik. Wir sollten die aktuell gute wirtschaftliche Lage nutzen, um auf diesen Feldern zu investieren: So können wir unseren starken Wirtschaftsstandort sichern. Aber: Die notwendige finanzielle Entlastung für die Unternehmen darf auch nicht aus dem Blick geraten, Spielräume sind dank sehr guter Steuereinnahmen vorhanden.“