Politiker wissen nicht, was echte Arbeit ist! Mit diesem oder ähnlichen Vorwürfen sehen sich Mandatsträger immer wieder konfrontiert. Und zu recht lässt sich anmerken, dass die Arbeit von Bundestagsabgeordneten häufig in deutlichem Kontrast zu den tatsächlichen Berufen vieler Bürgerinnen und Bürger steht.
Um die Anforderungen dieser Arbeitswelt aus erster Hand zu erfahren, war der Duisburger SPD-Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir am vergangenen Donnerstag als Lehrling bei der Duisburger Hafen AG auf Schicht. Während seiner mehrstündigen Tätigkeit wurde er in den Bereichen Wareneingang, Kommissionierung und Warenausgang eingesetzt.
Mit seinem Besuch bei duisport möchte Mahmut Özdemir die besondere Wichtigkeit des Unternehmens und insbesondere die Leistungsfähigkeit der Angestellten hervorheben. „Es ist beeindruckend, was die Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort täglich leisten. Jeder Arbeitsschritt passt perfekt zusammen und die Wertschätzung der Mitarbeiter untereinander – vom Pförtner bis zum Vorstandsvorsitzenden – zeigt sich in jeder Geste. “

Sowohl die Duisburger als auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer würden maßgeblich vom Standort profitieren. „Logistik ist mehr als nur LKW. Die Kapazität des Duisburger Hafens als Lagerlogistik- und Umschlagort sind von herausragender internationaler Bedeutung“, so Özdemir. „Wir haben global agierende deutsche Unternehmen, die duisport ihre gesamten Waren anvertrauen. Das spricht dafür, dass wir hier ein verlässliches Unternehmen haben, das seine Mitarbeiter durch faire Löhne am Erfolg teilhaben lässt. Die Stärkung des Logistikstandorts Duisburg ist daher auch in Zukunft ein zentraler Bestandteil unserer politischen Agenda.“