Drei Tage Politiker – Das Planspiel Zukunftsdialog 2016

Vom 16. bis zum 18.10. reisten 100 junge Menschen aus ganz Deutschland nach Berlin, um im Planspiel Zukunftsdialog 2016 für drei Tage in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen. Auf Initiative der SPD-Bundestagsfraktion konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Arbeit der Parlamentarier erleben, Initiativen vorbereiten, Anträge in die fiktiven Arbeitsgruppen einbringen und versuchen, diese Positionen in der Fraktion durchzusetzen. Somit bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit an jenen aktuellen politischen Fragen zu arbeiten, mit denen sich die Parlamentarier der SPD-Bundestagsfraktion auch tatsächlich beschäftigen müssen.

Dazu wurden aus allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern vier verschiedene Arbeitsgruppen mit jeweils 25 Mitgliedern konstituiert. Diese setzten sich aus der AG Bildung und Forschung, AG Frauen, Familie, Senioren und Jugend, AG Arbeit und Soziales und der AG Wirtschaft und Energie zusammen; waren also den realen Arbeitsgruppen der SPD-Bundestagsfraktion nachempfunden. Omar Chengafe war als Teilnehmer aus Mahmut Özdemirs (MdB) Wahlkreis Duisburg II vertreten und bewertete die Parlamentarierarbeit wie folgt: „Es waren drei spannende und zielgerichtete Tage, die für mich und meine politische Zukunft von Bedeutung waren. Durch die realitätsgetreue Simulation der Arbeit von Abgeordneten des Deutschen Bundestages wurden mir tiefe Einblicke in das Leben eines MdB und dessen Aufgaben gewährt. Ich hoffe auf eine stärkere Einbindung von postmigrantischen Jugendlichen in das politische Geschehen.“

Nach leidenschaftlichen Debatten und kontroversen Diskussionen im Berliner Reichstagsgebäude konnten sich schließlich die verschiedenen Arbeitsgruppen auf ihre jeweiligen Anträge verständigen. Vorab waren in einer federführenden AG-Sitzung Änderungsanträge beraten und beschlossen worden. Höhepunkt der dreitägigen Berlinreise war schließlich am 18.10.2016 die Vorstellung der in den Arbeitsgemeinschaften erarbeiteten Anträge in den realen Arbeitsgruppen der SPDBundestagsfraktion.

Der Duisburger Mahmut Özdemir (MdB, Mitglied im Innenausschuss und Unterausschuss Kommunales) blickt auf die Veranstaltung zurück: „Die Jugendlichen haben mit Engagement die politische Arbeit in den Arbeitsgruppen aufgenommen und leidenschaftlich kontrovers diskutiert. Gerade in der jungen Generation liegt unser Potential an guten zukünftigen Entscheidungsträgern, von denen ich überzeugt bin, dass sicherlich der ein oder andere eines Tages zu unserem Wohl die Geschicke des Landes lenken wird. Ich setze auf die junge Generation und deshalb ist das Planspiel Zukunftsdialog 2016 ein voller Erfolg.“