“Willst du mit mir feiern?”

Mahmut Özdemir, MdB mit den kleinen Forschern der städtischen Kindertageseinrichtung „In den Haesen“

Als Entdecker kam der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir (SPD) im Rahmen des bundesweiten “Tag der kleinen Forscher” in die städtische Kindertageseinrichtung und das Familienzentrum  “In den Haesen”, in seinem Heimatstadtteil Homberg. In diesem Jahr stand der Forschertag unter dem Motto “Willst du mit mir feiern?”. Die Gestaltung einer Feier bietet viele Möglichkeiten, Forscherideen umzusetzen. Lustig wird eine Feier, wenn Seifenblasen im Spiel sind. Auf die Frage, “Wie entstehen eigentlich Seifenblasen?” wollten die Kinder Antworten finden und versuchten sie gemeinsam mit Herrn Özdemir zu beantworten. An unterschiedlichen Stationen gingen sie gemeinsam mit dem Abgeordneten auf Entdeckungsreise.

Sie bauten Seifenblasenautomaten aus Strohhalmen und Luftballons, gestalteten Seifenblasenbilder, versuchten mit vielen unterschiedlichen Gegenständen Seifenblasen fliegen zu lassen und ließen Riesenseifenblasen entstehen. Die Kinder nutzten das Experimentieren, Beobachten und Ausprobieren um Antworten auf ihre Fragen zu bekommen.

Mahmut Özdemir war von der Entdeckerfreude der Kinder beeindruckt: „Forschung ist begrifflich gesehen jede geistige Tätigkeit mit dem Ziel neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese auf ihren Wahrheitsgehalt zu überprüfen. Auch wenn diese jüngsten Forscher diese Begriffserklärung von Forschung nicht kennen, gewinnen Sie für sich mit jeder Seifenblase neue Erkenntnisse und entwickeln den Drang ihnen Bekanntes stets besser zu machen und neu zu erfinden. Das gilt nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch und erst recht für unsere Demokratie. Die kleinen Forscher sind diejenigen, die es übermorgen besser für unser Land machen sollen, sie dazu zu befähigen dies eigenständig und frei zu tun ist unsere Aufgabe von heute.“

Zum Abschluss des Projektes erhielten alle Kinder ein Forscherdiplom. Annette Bergstermann, Leiterin der Kindertageseinrichtung und des Familienzentrums dazu: „Kinder lernen mit Begeisterung und entwickeln über Fragen die sie stellen, Vertrauen in die eigenen Lösungskompetenzen zu finden. Deshalb sind wir immer wieder aufgefordert, gemeinsam mit den Kindern Erfahrungsräume zum eigenständigen Handeln und Ausprobieren zu gestalten. Kinder entwickeln so ihr Selbstbewusstsein für eigene Lösungen und Entscheidungen.”

Die gemeinnützige Stiftung  “Haus der kleinen Forscher” engagiert sich seit 2006 für eine bessere Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Seit mehreren Jahren nehmen die Erzieherinnen der Einrichtung an den Fortbildungen der Stiftung “Haus der kleinen Forscher “ teil und erweitern ihre Kompetenzen in den MINT-Bereichen.