Berlin Aktuell – Ausgabe 09/2016

Der Deutsche Bundestag hat am vergangenen Freitag den Gesetzentwurf der Koalition über ein Integrationsgesetz in 1. Lesung debattiert. Ein solches Gesetz – mit allen Rechten und Pflichten – gab es in Deutschland bis dato noch nicht. Dass die Vorlage noch vor der Sommerpause verabschiedet werden soll, geht im Übrigen auf das Betreiben der SPD-Fraktion zurück, die ein solches Gesetz vehement gefordert und inhaltliche Vorschläge dafür gemacht hatte. Damit wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft durch Integrationsketten gestärkt, die den Flüchtlingen echte Perspektiven für einen Neustart in Deutschland eröffnen. Gleichzeitig schafft das Gesetz bessere Bleibeperspektiven.

Das Gesetz fördert die Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Zudem schafft es Rechtssicherheit bezüglich des Aufenthaltsstatus während und nach der Ausbildung. Mit einer Wohnsitzzuweisung und Verpflichtungen zur Mitwirkung bei der Integration legt die Koalition aber auch klar fest, was von Flüchtlingen erwartet wird. Die Vorlage soll auf Betreiben der SPD-Bundestagsfraktion noch vor der Sommerpause verabschiedet werden.

Weitere Themen der vergangenen Woche waren das Bundesteilhabegesetz, der Antrag zum Völkermord an den Armeniern, die Reform des Telemediengesetzes sowie die Deckung des Fachkräftebedarfs.

Hier geht es zum Download: Berlin Aktuell 09/2016.