Außenpolitisch balancieren wir zwischen Einsätzen der Deutschen Bundeswehr einerseits und der geschickten diplomatischen (zumindest zeitweisen) Befriedung von Regionen, in denen gekämpft wird. Währenddessen ist die Europäische Union in eine Phase der Selbstfindung verfallen, weil zwischen „Grexit“ in der Vergangenheit und einem möglichen „Brexit“ in der Zukunft offenkundig wird, dass Europa eine Ehe von Mitgliedsstaaten zu sein scheint, die man sich nur für die „guten Tage“ versprochen hat. Die politische Verdichtung der Mitgliedsstaaten schwindet, wo sie gestärkt werden muss.
Gerade jetzt muss Europa zeigen, dass es mehr ist als ein gemeinsamer Wirtschaftsraum, der um seine Währung ringt und inneneuropäische Armutswanderungen verneint. Nur eine solche europäische Union kann Fremdenfeindlichkeit und Rassismus eine Absage erteilen und gleichermaßen mit Partnern wie der Türkei Lösungen finden und gleichzeitig Werte verteidigen.
Hier geht es zum Download: Meine MA(c)H(t)MUT März 2016.