Bärbel Bas und Mahmut Özdemir laden zum Girls‘ Day nach Berlin

Am 28. April ist der Girls‘ Day 2016. Die SPDBundestagsabgeordneten
Bärbel Bas und Mahmut Özdemir laden
Schülerinnen aus Duisburg zum Girls‘ Day der SPDBundestagsfraktion
nach Berlin ein.
Für 60 Schülerinnen aus ganz Deutschland öffnet die SPDFraktion
am 28. April ihre Türen, um Einblicke in die vielfältigen
Berufsbereiche der Politik zu geben. Bärbel Bas und Mahmut
Özdemir unterstützen dieses Projekt: „Der Girls‘ Day leistet einen
wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit, wir wollen die
Mädchen bei der Berufsorientierung unterstützen. Auch in der
Politik brauchen wir mehr Frauen.“
Die Mädchen begleiten ihre Abgeordneten, erhalten einen Eindruck
vom Büroalltag und lernen beim Planspiel „PolitikParcours“
den Weg der Gesetzgebung kennen. Außerdem auf dem
Programm: eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes, die Teilnahme
an einer Plenardebatte und eine Diskussionsrunde mit
Bundestagsabgeordneten zu Beschäftigungsperspektiven von
Frauen in der Politik.
Die Schülerinnen sollten bereits die 9. oder 10. Klasse besuchen,
mindestens 14 und maximal 18 Jahre alt sein. Wer Interesse hat,
kann sich direkt in den Wahlkreisbüros von Bärbel Bas (baerbel.
bas.wk@nullbundestag.de) oder Mahmut Özdemir
(mahmut.oezdemir@nullbundestag.de) mit einer kurzen Motivations-
Mail bewerben. Bewerbungsschluss: 29.02.2016

Am 28. April ist der Girls‘ Day 2016. Die SPDBundestagsabgeordneten Bärbel Bas und Mahmut Özdemir laden Schülerinnen aus Duisburg zum Girls‘ Day der SPDBundestagsfraktion nach Berlin ein.

 
Für 60 Schülerinnen aus ganz Deutschland öffnet die SPDFraktion am 28. April ihre Türen, um Einblicke in die vielfältigen Berufsbereiche der Politik zu geben. Bärbel Bas und Mahmut Özdemir unterstützen dieses Projekt: „Der Girls‘ Day leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit, wir wollen die Mädchen bei der Berufsorientierung unterstützen. Auch in der Politik brauchen wir mehr Frauen.“
 
Die Mädchen begleiten ihre Abgeordneten, erhalten einen Eindruck vom Büroalltag und lernen beim Planspiel „PolitikParcours“ den Weg der Gesetzgebung kennen. Außerdem auf dem Programm: eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes, die Teilnahme an einer Plenardebatte und eine Diskussionsrunde mit Bundestagsabgeordneten zu Beschäftigungsperspektiven von Frauen in der Politik.
 
Die Schülerinnen sollten bereits die 9. oder 10. Klasse besuchen, mindestens 14 und maximal 18 Jahre alt sein. Wer Interesse hat, kann sich direkt in den Wahlkreisbüros von Bärbel Bas (baerbel.bas.wk@nullbundestag.de) oder Mahmut Özdemir (mahmut.oezdemir@nullbundestag.de) mit einer kurzen Motivations- Mail bewerben. Bewerbungsschluss: 29.02.2016