Berlin Aktuell – Ausgabe 20/2015

Der Bundestag hat in der vergangenen Sitzungswoche den Haushalt für das Jahr 2016 verabschiedet. Erneut steht der Haushaltsplan für den von der SPD-Fraktion vertretenen Grundsatz: solide Finanzpolitik ist nicht reiner Selbstzweck, sondern soll Freiräume für wichtige politische Entscheidungen schaffen. Wir wollen die Überschüsse des Jahres 2015 gezielt für die bevorstehenden Mehrbelastungen im Jahr 2016 nutzen. Ganz wichtig ist der SPD-Bundestagsfraktion dabei, das Vertrauen im Land zu stärken. Wir müssen den Menschen zu beweisen, dass auch jenseits des Themas Flüchtlinge Politik für sie gemacht wird.

So stellt der Bund zum Beispiel nächstes Jahr 500 Millionen Euro mehr für den sozialen Wohnungsbau bereit (bis 2019 insgesamt 2 Milliarden Euro). Den regionalen öffentlichen Personennahverkehr stärkt die Koalition durch die Regionalisierungsmittel mit 700 Millionen Euro (insgesamt 8 Milliarden Euro im Jahr 2016). Und die frei werdenden Mittel aus dem Betreuungsgeld werden auf Druck der SPD-Fraktion für die Kinderbetreuung verwendet (2016 insgesamt 390 Millionen Euro). Zudem wird das Investitionspaket in Höhe von 10 Milliarden Euro, das die Koalition vergangenes Jahr beschlossen hat, umgesetzt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Infrastruktur in Deutschland und der Entlastung von Ländern und Kommunen.

Weitere Themen der vergangenen Sitzungswoche waren die Generaldebatte im Bundestag, das Dialogpapier der Projektgruppe NeueErfolge sowie die aktuelle Lage in der Transport und Logistikwirtschaft.

Hier geht es zum Download: Berlin Aktuell 20/2015.