Vielen Kommunen steht das Wasser bis zum Hals. Seit Jahren wächst der kommunale Schuldenberg. Am Donnerstagmorgen hat der Bundestag deshalb über ein Nachtragshaushaltsgesetz 2015 und einen Gesetzentwurf zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen sowie zur Entlastung von Ländern und Kommunen bei der Unterbringung von Flüchtlingen debattiert (Bundestagsdrucksachen 18/4600, 18/4653).
Es geht um 15 Milliarden Euro. Allein mit dem „Kommunalinvestitionsförderungsfonds“ stellt der Bund den Kommunen 3,5 Milliarden Euro bis 2018 für Infrastruktur, Bildung und Klimaschutz zur Verfügung. Besonders finanzschwache Kommunen profitieren von dem Programm – Duisburg zählt dazu.
Weitere Themen der vergangenen Sitzungswoche waren die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer, Karenzzeiten für ausgeschiedene Regierungsmitglieder, der Schutz von Kleinanlegern auf dem grauen Kapitalmarkt und die finanzielle Stärkung von Familien.
Hier geht es zum Download: Berlin Aktuell 08/2015.