Am vergangenen Freitag hat der Deutsche Bundestag mit großer Mehrheit der Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland zugestimmt. Wir unterstützen diese Verlängerung, aber die griechische Regierung muss jetzt die Reformen entschieden umsetzen. Griechenland muss endlich mehr Steuergerechtigkeit schaffen sowie gleichzeitig die Korruption bekämpfen. Nur so kann mehr Wachstum und Beschäftigung entstehen. Und nur auf dieser Basis können die großen sozialen Verwerfungen überwunden werden.
Für die SPD-Bundestagsfraktion war immer klar, dass die Krisenländer allein durch Sparpakete nicht vorankommen. Wir haben nie einen Zweifel daran gelassen, dass die europäische Einigung im deutschen Interesse ist und dass Deutschland mehr als jedes andere Land der Eurozone von unserer Gemeinschaftswährung profitiert. Wir sollten daher jetzt gemeinsam alles daran setzen, dass Griechenland die Wurzeln der Misere in den Griff bekommt. Die Steuerzahler erwarten zu Recht, dass die geleisteten Hilfen auch zu konkreten Fortschritten führen.
Weitere wichtige Themen der vergangenen Sitzungswoche waren für uns die Infrastrukturabgabe und die KfZ-Steuer, die Steigerung der Bundeswehrattraktivität, die Rezeptpflicht für die „Pille danach“ sowie die Verbesserung der Ausbildungschancen von benachteiligten Jugendlichen.
Hier geht es zum Download: Berlin Aktuell 04/2015.