Kinder aus der Sahle-Wohnsiedlung an der Otto-Hahn-Straße kochten für ältere Nachbarn

Garen, wenden, würzen – hautnah informierte sich der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir über das Kochprojekt von Parea im Salenium. Geschäftsführerin Doris Lenk (l.) und Hauswirtschafterin Eva Spielmann unterstützten die Kinder beim Kochen.

Zum vierten Mal haben Kinder aus dem Wohnquartier von Sahle Wohnen an der Neumühler Otto-Hahn-Straße in diesem Jahr unter dem Motto „Essen mit Freunden – eine kulinarische Reise durch die Kulturen“ ein internationales Menü für ihre älteren Nachbarn gekocht. Nach Gerichten aus Deutschland, Spanien, Indien und dem Kongo stand jetzt bei dem Kochprojekt der gemeinnützigen Dienstleistungsgesellschaft Parea ein Überraschungsessen mit drei Gerichten auf dem Programm. Hauswirtschafterin Eva Spielmann und die Köche Gregor Goll und Ernst Troost hatten für den Abend Bami Goreng, Paella und Grünkohl mit Mettwurst ausgewählt und mit den Kindern vorbereitet.

Beim letzten Kochtreffen des Jahres schaute der Duisburger Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir (SPD) im Gemeinschaftsraum des Saleniums vorbei und begleitete die Kinder bei der Zubereitung der Gerichte. Im Gespräch mit Parea-Geschäftsführerin Doris Lenk, die die Idee für das Projekt hatte, informierte sich Özdemir über den bisherigen Projektverlauf. Wie bei allen Kochtreffen hatten die Kinder auch dieses Mal zehn ältere Bewohner zum gemeinsamen Essen eingeladen. Neben dem Spaß am Kochen geht es bei dem Projekt, das vom Jugendamt der Stadt Duisburg gefördert wird, auch darum, „Jung und Alt aus dem Wohnquartier zusammenzubringen und beim Essen den Kontakt zwischen den Generationen zu fördern“, wie Doris Lenk berichtet. Für Özdemir ist das eine sehr gute Idee: „Das gemeinsame Essen schafft eine Verbindung. Die unterschiedlichen Generationen kommen miteinander ins Gespräch und lernen dabei viel voneinander. Der Austausch zwischen den Generationen, der durch das Projekt gefördert wird, ist beispielhaft.“

Natürlich ließ es sich der prominente Gast nicht nehmen, auch selbst von den frisch zubereiteten Gerichten zu probieren und war anschließend voll des Lobes über die Kochkünste der Kinder: „Ich finde es toll, mit welcher Begeisterung ihr hier dabei seid.“