Auf einem guten Weg

Am Mittwoch, 5. Juni 2014, veröffentlichte das Bundesinnenministerium die aktuelle ‚Polizeiliche Kriminalstatistik‘ für das Jahr 2013. Hieraus geht hervor, dass die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr bundesweit um 0,6 Prozent gesunken ist. 54,5 Prozent aller Fälle sind erfolgreich aufgeklärt worden – das ist im Vergleich zum Vorjahr eine leichte, dabei jedoch wichtige Verbesserung.

Mit Blick auf seinen Wahlkreis begrüßt der Duisburger Bundestagsabgeordnete und Innenpolitiker Mahmut Özdemir diese positive Entwicklung: „Im Vergleich fällt der Rückgang der Kriminalität in Duisburg mit 1,3 Prozent sogar mehr als doppelt so deutlich aus. Unter den Städten ab 200.000 Einwohnern liegt Duisburg damit ziemlich genau im soliden Mittelfeld. Auch die Abnahme an Straftaten in Nordrhein-Westfalen insgesamt ist sehr erfreulich.“ Hier dokumentiert die Kriminalstatistik 2,2 Prozent weniger Fälle als 2012. Nordrhein-Westfalen gehört damit zu sieben der sechzehn Bundesländer, die 2013 weniger Straftaten als im Vorjahr verzeichneten.

Darüber hinaus betont Mahmut Özdemir generell: „Wir dürfen allerdings nicht vergessen, dass sich der objektive Sicherheitsgewinn nicht automatisch im subjektiven Sicherheitsempfinden widerspiegelt. Hier müssen wir als Gesellschaft ruhig und besonnen Antworten finden, gleichwohl ohne Vorurteile zu bedienen. Natürlich gilt daher auch: Jede Straftat ist eine zu viel. Wir müssen uns insbesondere anstrengen, die Zunahme an Wohnungseinbrüchen zu bremsen. Die Statistik macht zudem deutlich, dass Cyberkriminalität die große Herausforderung der kommenden Jahre sein wird.“

„Im sensiblen Bereich der Jugendkriminalität wiederum muss gesetzwidrigen Tendenzen bei jungen Menschen bereits dort entgegengewirkt werden, wo sie beginnen. Zu diesem Zweck müssen Polizei, Staatsanwaltschaft und Jugendhilfe Hand in Hand gehen. Nur so können individuelle Strafen auf dem Fuße folgen, kann das Unrecht verdeutlicht werden und gleichzeitig Hilfestellung dafür geleistet werden, dass die Jugendlichen möglichst selbständig auf den richtigen Weg zurück finden. Sowohl das NRW-Innenministerium als auch das NRW-Justizministerium haben an dieser Stelle eine wegweisende Funktion auch für die Bundesebene“, so Mahmut Özdemir weiter.