
Er nimmt seit Samstag, den 31. Mai bis einschließlich heute hier in Berlin am groß angelegten Programm „Jugend und Parlament“ des Deutschen Bundestages teil. Für die Teilnahme hatte ich ihn nach einem Bewerbungsverfahren und einem Kennenlerngespräch vor Ort persönlich nominiert.
Er ist damit einer von 315 Jugendlichen aus dem gesamten Bundesgebiet, die in einem Planspiel das parlamentarische Verfahren nachstellen. Die jungen Leute übernehmen für vier Tage die Rollen von Abgeordneten, simulieren und debattieren insgesamt vier Gesetzesinitiativen. Mert-Kaan übernimmt für die gesamte Spieldauer den fiktiven Charakter „Karl-Heinz Schneider“, einen 76 Jahre alten Abgeordneten und vielfachen Familienvater, in den er sich hervorragend hineinversetzt. Die Jugendlichen diskutieren engagiert und lernen dabei hautnah die tagtägliche Arbeit ihrer Abgeordneten kennen – in Landesgruppen, Fraktionen, Arbeitsgruppen und Ausschüssen. Bei der abschließenden Debatte im Plenarsaal treten 48 Redner aus allen Spielfraktionen ans Pult und versuchen, Mehrheiten für ihre politischen Anliegen zu gewinnen.