
Mit 14 wollte er Außenminister werden, heute sitzt er mit 26 Jahren als Abgeordneter im Deutschen Bundestag: Mahmut Özdemir, der Duisburger Sozialdemokrat mit Homberger Wurzeln.
Sein voller Terminkalender schickt den Abgeordneten von einer Sitzung zur nächsten, aber für einen besonderen Termin hat er sich in Berlin die Zeit genommen: Die Duisburger Kultmarke Sinalco, Teil der Getränkegruppe Hövelmann, besuchte im Rahmen der internationalen Partnerschaftstagung in Berlin am vergangenen Sonntag, den 06. April den Deutschen Bundestag und wurde von Mahmut Özdemir MdB persönlich empfangen.
Neben einer Führung durch den Reichstag inklusive Blick in den Plenarsaal, diskutierten die internationalen Teilnehmer mit dem Duisburger Politiker. So wollten die Teilnehmer aus Syrien, dem Irak, Tunesien oder dem Kosovo u.a. wissen, warum in einigen Teilen der Welt die Menschen für Demokratie und Freiheit kämpfen, in Deutschland aber die Wahlbeteiligung sinkt.
Özdemir wurde aber auch danach gefragt, wie sein Berliner Arbeitsalltag und wie seine Freizeitaktivitäten aussehen und wie er den Kontakt zu seinen Wählern in Duisburg hält. Einer der Teilnehmer gab dem jungen Politiker zum Abschluss der Diskussionsrunde noch einen guten Rat mit auf den Weg: „Wofür Sie sich auch immer entscheiden, entscheiden Sie sich in erster Linie für Frieden auf der Welt.“ Auch auf dem internationalen Parkett fühlte sich der Duisburger Politiker sichtlich wohl. Ganz staatsmännisch konnten die Teilnehmer der Exkursion sich mit dem Abgeordneten auf dem Dach des Reichstagsgebäudes vor der Kuppel fotografieren lassen. „Es war sehr interessant und lehrreich mit den internationalen Gästen zu diskutieren und deren Probleme und Wünsche kennenzulernen“, so der Bundestagsabgeordnete. „Ich konnte aus erster Hand erfahren, wie positiv unsere Demokratie im Ausland wahrgenommen wird und welches hohe Ansehen Deutschland im Ausland genießt. Das erfüllt mich als Abgeordneter im Deutschen Bundestag mit großem Stolz. Besonders die Mahnung zum Frieden erinnert mich an die Großen unserer Partei, allen voran Willy Brandt. In dieser Linie europäische Friedenspolitik zu betreiben ist eine schöne und besondere Verantwortung.“
Die Teilnehmer waren sichtlich angetan vom Besuch des Bundestages und dem Empfang durch den Bundestagsabgeordneten. Ghanem Ramzi, Sinalco Partner in Tunesien, sagte: „Während meiner Schulung im Duisburger Hauptquartier konnte ich auf einer Veranstaltung persönlich mit dem Oberbürgermeister der Stadt Duisburg sprechen. So etwas ist in Tunesien undenkbar, so nah an einen Politiker heran zu kommen. Und jetzt hatten wir sogar die Gelegenheit, mit einem Abgeordneten des Deutschen Bundestages zu diskutieren.“
Die vielen positiven Eindrücke aus Berlin haben die Teilnehmer als gute Visitenkarte mit nach Hause nehmen können. „Berlin ist die Wiege der deutschen Demokratie“, so Mongi Goundi, Geschäftsführer der Sinalco International mit Sitz in Duisburg. „Wir haben einen eindrucksvollen Einblick in die deutschen Werte erhalten, etwas was wir mit unserer deutschen Marke als Wert vermitteln und wofür wir mit Sinalco im Ausland stehen wollen.“
Autor: Mario Mais, Fa. Sinalco International